Anthropozentrismus revisited – „Lone Survivors“ von Chris Stringer
Für meine Dissertation 2005 in Philosophie habe ich mich auch eingehend mit dem Neandertaler beschäftigt. Dennoch ließ mir das Buch „Lone Survivors“ von Chris Stringer …
Für meine Dissertation 2005 in Philosophie habe ich mich auch eingehend mit dem Neandertaler beschäftigt. Dennoch ließ mir das Buch „Lone Survivors“ von Chris Stringer …
Critical Animal Studies (CAS) nennt sich eine Strömung der Sozialwissenschaften, die in diesen werte-anthropozentrischen Bereich eine kritische, antispeziesistische Sicht einbringen will. Im deutschsprachigen Raum gibt …
Als Naturwissenschaftler war ich kürzlich auf meiner ersten sozialwissenschaftlichen Konferenz. Mein spontaner Eindruck: ein esoterisches und kein wissenschaftliches Treffen. Das deshalb, weil überhaupt keine empirischen …
Lange hat man dieses Gespenst verfolgt und zu fangen versucht, das Perpetuum mobile, ein sich immer bewegendes und Arbeit leistendes, physikalisches System. Aber, ähnlich wie …
Dieses Foto zeigte ich im Rahmen meiner Präsentation am sozialwissenschaftlichen Kongress zu „Critical Animal Studies“ in Karlsruhe. Darauf sind 3 Personen zu sehen – in …
Gerade noch scheinbar rein akademisch über Kant und sein a priori philosophiert, siehe https://martinballuch.com/?p=3499, holt mich schon die Realität ein. Auf der sozialwissenschaftlichen Konferenz in …
Nehme ich von drei Äpfeln zwei weg, bleibt einer übrig. Gebe ich zwei Äpfel zu einem hinzu, erhalte ich drei. Konkrete Dinge lassen sich zählen …
Es hat geschneit, einige Tage hindurch. In höheren Lagen sind über 50 cm Neuschnee gefallen, mancherorts noch um einiges mehr. Jetzt kehrt wieder die Stille …
Das größte Mysterium dieser Welt war für mich immer schon die Frage, wieso die Mathematik so unheimlich gut in die physikalische Welt passt. Ja, meinem …
„USA-bashing“ wird es genannt, wenn man die prävalente Gewalt in den USA anspricht und kritisiert. In Europa sei es auch nicht so anders und überhaupt …