Anzeige gegen Schafaussetzen im Hochgebirge (genannt Almhaltung)
Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es Mode, Schafe einfach so ins Hochgebirge zu bringen und über den Sommer auszusetzen. “Almhaltung” nennt man …
Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es Mode, Schafe einfach so ins Hochgebirge zu bringen und über den Sommer auszusetzen. “Almhaltung” nennt man …
Nur ja nicht Almen kritisieren, das ist ein Sakrileg in Österreich. Die Alm sei “der natürliche Lebensraum” der Kühe, wird mir gesagt. Aha. Warum sind …
Das Buch heißt “Verlorene Welten”, ist 2019 in zweiter Auflage im Klett-Cotta Verlag erschienen und vom Schweizer Aram Mattioli, Universitäts-Professor für Neueste Geschichte an der …
Das obige Bild, bzw. ein sehr Ähnliches, hat einen Shitstorm auf Facebook ausgelöst, wie mir berichtet wurde. Die abenteuerlichsten Vermutungen und Interpretationen wurden dazu angestellt. …
Gerade von einer Woche im Wald zurück, wird mir bewusst: die Jagdzeit auf Murmeltiere hat begonnen. Zumindest bei uns in der Steiermark. In Tirol und …
An und für sich sollen Fakten für sich selbst sprechen. Es dürfte nicht notwendig sein, anerkannte Fachautoritäten zu zitieren, um den eigenen, bereits durch Fakten …
In Afrika nimmt die Bevölkerung stetig zu. Von verschiedenen Seiten wird berichtet, dass dadurch immer mehr Wälder gerodet, Wildtiere vertrieben und große Rinderweiden angelegt werden, …
Kürzlich berichtete die Tageszeitung “Der Standard” von zwei Studien an der Stanford Universität, USA, die in den Fachzeitschriften “Earth System Science Data” und “Environmental Research …
Im Buch “Zoopolis” diskutiert Will Kymlicka, Professor für Politikwissenschaften an der Queens Uni in Ontario, Kanada, das Mensch-Tier Verhältnis. Dabei trennt er in domestizierte Tiere, …
Ich habe vor kurzem 6 Tage im westlichen Teil des Toten Gebirges in der Obersteiermark verbracht und mein Schlafplatz war sozusagen von 4 Almen eingekreist. …