Wir wussten ja schon länger, dass Wölfe im Gegensatz zu Katzenartigen wie Luchsen oder Wildkatzen viel weniger spezialisierte Carnivoren sind, sondern auch vegetarische Nahrung relativ gut verdauen können. Im Jänner 2013 erschien jetzt ein Artikel in der renommierten Wissenschaftszeitschrift „Nature“ von einer schwedischen Forschergruppe um Erik Axelsson von der Uni Uppsala, laut dem Hunde →
Search Results for: vegane Hunde
Mein Hundefreund Kuksi und ich zu Besuch im Tierparadies Schabenreith
Das Tierparadies Schabenreith feiert heuer seinen 25ten Geburtstag. Grund genug, wieder einmal zu Besuch zu kommen, zumal es dort ja auch eine vegane Frühstückspension gibt. Und mein Hundefreund Kuksi hat sowieso eine besondere Beziehung dorthin, hat er da ja in seinem ersten Lebensjahr etwa 2 Monate gelebt, bevor ich ihn bei mir aufgenommen habe. Wenn →
Gesundheitsaspekte veganer Ernährung und die UreinwohnerInnen von Neuguinea
Es wurde viel über die „Urkost“ des Menschen geschrieben, ein älterer Artikel von mir z.B. ist http://archiv.veggie-planet.at/warumvegan/tierrechte/die_natuerliche_nahrung_des_homo_sapiens.html. An welche Nahrungsform sind wir evolutionär angepasst und welche Nahrungsmittel überlasten unseren Körper und führen zu Krankheiten? Gibt es überhaupt soetwas wie eine „Urkost“? Faktum ist jedenfalls, dass bei Menschen, die viele gesättigte Fettsäuren essen, die Arterienwände durch →
Fleisch: notwendig für ein artgerechtes Hundeleben oder nur ein Fetisch?
Zu meinem Kommentar https://martinballuch.com/?p=2064 zum wissenschaftlichen Artikel in der Zeitschrift Nature über 3 extra Gene für die Verdauung pflanzlicher Stärke bei Hunden im Gegensatz zu Wölfen, habe ich 5 empörte Emails bekommen. Für ein artgerechtes Hundeleben sei Fleisch essenziell und meine Praxis für die Ernährung meines Hundes, die ich bereits in meinem Blog beschrieben →
Zusammenleben mit Hunden
Es sind die kleinen Erlebnisse mit Hunden im täglichen Leben, die mich so faszinieren. Ich bin immer wieder überrascht und erfreut, wenn ich kleine Einblicke in das Erleben dieser Wesen, die so anders und doch so ähnlich sind, wie wir, bekomme. Vor einigen Monaten wurden mein Hund und ich aus unserer Wohnung delogiert. Innerhalb weniger →
Ich ernähre meinen Hund vegan
Eigentlich, hätte ich gedacht, ist das kein besonderer Aufreger: mein Hund lebt vegan. Doch vielleicht stehe ich mit dieser Einschätzung alleine da. Bei öffentlichen Diskussionen, namentlich zuletzt bei einer Podiumsdiskussion über Tierschutz an der Uni für Bodenkultur in Wien, versuchen meine politischen GegnerInnen immer das Thema auf vegane Hundeernährung zu lenken. Offensichtlich meinen sie damit →
Tierschutzprogramm der Liste JETZT
Auf die Anfrage der Veganen Gesellschaft an alle Parteien vor der Nationalratswahl, ihr Tierschutzprogramm zu schicken, haben zwar alle geantwortet, allerdings ohne ein solches Programm zu schicken. Die ÖVP, die FPÖ (Philippa Strache hin oder her) und die KPÖ haben nicht nur – wenig überraschend – kein Tierschutzprogramm, sie planen auch nicht, eines zu erstellen. →
„Der Wolf“ – ein neues Buch seitens der österreichischen Jägerschaft
Oh, dachte ich, als ich hörte, dass ein neues Buch zur Situation der Wölfe in Österreich erscheinen wird, das könnte spannend sein. Dann las ich, dass der jagdaffine Klaus Hackländer Herausgeber ist und strich es wieder aus meiner „to read“-Liste. Schließlich warf ich doch einen Blick hinein und, siehe da, es enthält tatsächlich einige spannende →
Demo für Schweine: FPÖ hat die Tiere verraten
Marlene Svazek mag mich nicht. Sie ist die Landeschefin der FPÖ in Salzburg und hat ihre ablehnende Haltung mir gegenüber immer wieder betont. In diesem Bundesland haben wir, wie überall sonst in Österreich, eine Kampagne für ein Verbot der Gatterjagd durchgeführt. Und wie kaum sonst wo, haben sich Marlene Svazek und die FPÖ in Salzburg →
Tierschutz und Tierrechte: verschieden oder doch gleich?
4 Jahre Kampagne gegen die Gatterjagd und das Aussetzen gezüchteter Tiere für die Jagd in Österreich hat die konventionelle Trophäenjägerschaft in Aufruhr versetzt. Da bilden sich sogar Aktionsgruppen, die dann versuchen, zu diesem oder jenem Thema Shitstorms gegen den VGT oder den Tierschutz auszulösen. Na fein, sei ihnen unbenommen (wenn es da nicht manchmal sehr →