Politischer Aktivismus in den 1970er Jahren – und heute?
In der Schallaburg bei Melk in Niederösterreich läuft gerade eine Ausstellung über die 1970er Jahre in Österreich. Diese Ausstellungen – erst vor wenigen Jahren auch …
In der Schallaburg bei Melk in Niederösterreich läuft gerade eine Ausstellung über die 1970er Jahre in Österreich. Diese Ausstellungen – erst vor wenigen Jahren auch …
Im Februar 2016, mitten im Fasching, hielten wir in Wien eine satirische Preisverleihung an die bekanntesten Gatterjäger der verschiedenen Bundesländer ab. So kam Mensdorff-Pouilly aus …
Sie blieb immer in kleinem Rahmen, mit bescheidenem Layout, ohne Kaufpreis, die Anima, Zeitschrift für Tierrechte. Doch sie hatte einen treuen Leserstamm. So auch mich. …
Max Mayr-Melnhof betreibt im Land Salzburg eine Gatterjagd. Dort werden hunderte gezüchtete Wildschweine jedes Jahr in Treibjagden gehetzt, in Todesangst versetzt und erschossen. Salzburg ist …
Demokratie ist eine historisch junge Errungenschaft, und sie bedarf nicht nur einer Reife des partizipierenden Volkes, sondern auch seiner Regierung. Gerade in repräsentativen Demokratien ist …
Kürzlich half ich mit, 17 Rebhühner aus den Klauen eines Herrn Mensdorff-Pouilly zu befreien. Diese Tiere stammen aus Ungarn, dort wurden sie gezüchtet, um Schießbudenfiguren …
Er ist Chef des Landesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung im Burgenland. Und so steht er als Einsatzleiter in der Durchsetzung der Sperrzone am 7. November …
Man könnte die Ansicht vertreten, dass das Entwenden von 17 Rebhühnern aus dem „Besitz“ von Alfons Mensdorff-Pouilly im Südburgenland eine kriminelle Handlung war. Es könnte …
Grundsätzlich bin ich ja froh, wenn die Tierschutz- und Tierrechtsbewegung als politisches Phänomen in der Gesellschaft auch unabhängig vom Tierleid als Konflikt unter Menschen thematisiert …
Bis 2002 schaltete der VGT Werbungen für Freilandeier in seiner Zeitung und bis kurz davor verteilte er noch eine Broschüre mit Adressen, von wo Freilandtierprodukte …