Vegan und Wildnis – ein Widerspruch?
Gestern sah ich einen Film mit dem Titel „Surviving Alone in Alaska“ über einen Mann namens Heimo Korth, der im Norden von Alaska seit 35 …
Gestern sah ich einen Film mit dem Titel „Surviving Alone in Alaska“ über einen Mann namens Heimo Korth, der im Norden von Alaska seit 35 …
Wie viele Menschen leben eigentlich vegetarisch oder vegan? Sprechen wir von einem Veggieboom und eine echten gesellschaftlichen Entwicklung, dann wird diese Frage zweifellos sehr interessant. …
Letztes Wochenende, über 2 volle Tage hinweg, fand jetzt bereits das zweite Jahr die vegetarische Messe „Veggie-Planet“ gemeinsam mit der Gesundheitsmesse „Paracelsus“ in Salzburg statt. …
Die österreichische Berg- und KleinbäuerInnen Vereinigung ÖBV-Via Campesina hat mich für die neue Ausgabe Nr. 326 Ihrer Zeitung „Wege für eine bäuerliche Zukunft“ interviewt. …
Es gibt ihn tatsächlich, den „Veggieboom“. Vegetarismus und Veganismus feiern eine nie geahnte Aufmerksamkeit. Ob sich das in einer signifikanten Erhöhung der Zahl von …
Zu meinem Kommentar https://martinballuch.com/?p=2064 zum wissenschaftlichen Artikel in der Zeitschrift Nature über 3 extra Gene für die Verdauung pflanzlicher Stärke bei Hunden im Gegensatz …
Dank der Veganen Gesellschaft Österreich, die ich übrigens am 1. April 1999 zusammen mit meinem Bruder und meiner damaligen Partnerin gegründet habe, kam die Psychologin …
Gestern war ich an der Handelsakademie in Traun zunächst zur Präsentation eines Tierschutzprojekts zweier Maturantinnen und dann zu einer Diskussion über Vegetarismus mit SchülerInnen …
Es gibt wirklich sehr viele Bücher zum Thema Vegetarismus, Veganismus und Nutztierhaltung. Ein neues österreichisches Buch, „Mitleid unangebracht“ von Daniela Friedl, habe ich z.B. …