Wenn sich Puten nicht mehr bewegen
Am 17. Juni 2015 war es endlich soweit: wir konnten die schon so lange geplante Pressekonferenz über die Putenhaltung in Österreich durchführen. Die Verzögerung wird …
Am 17. Juni 2015 war es endlich soweit: wir konnten die schon so lange geplante Pressekonferenz über die Putenhaltung in Österreich durchführen. Die Verzögerung wird …
Im 18. Jahrhundert nannte es sich „ökonomische Aufklärung“. In Preußen zog man gegen die Sommerweide der Kühe zu Felde. Die Weide sei eine Seuchenfalle, die …
Letzten Freitag gabs in der Volkshochschule Ottakring in Wien eine Podiumsdiskussion über „Hundetraining“, zu der ich freundlicher Weise eingeladen war. Gemeinsam war uns DiskutantInnen die …
AutorInnen: Gabriela Kompatscher-Gufler, Franz Römer, Sonja Schreiner Tierschutz ist doch ein ganz neues Phänomen in der Menschheitsgeschichte, oder vielleicht nicht? Das mag auf den modernen …
Sehr geehrte Frau Rektorin, Sie haben kürzlich dem VGT eine Klagsdrohung wegen eines Tierversuchs geschickt, der der Effizienzsteigerung der Nutztierindustrie dient. Es war Ihnen ein …
An Letters@newscientist.com Dear editors, I am bewildered, to say the least, by the amount of naive anthropocentrism, which I came across reading your issues 3019 …
Freihandelsabkommen, wie TTIP, dienen multinationalen Konzernen dazu, Handelsschranken über alle Grenzen hinweg abzubauen. Das alleine macht sie schon suspekt, weil sich der Einfluss von Großkonzernen …
Es war ja zu erwarten! Kaum gibt es irgendwo Terroranschläge, sehen die Mächtigen schon wieder ihre Chance, die Überwachung der BürgerInnen zu verstärken. In Österreich …
Ein Mitglied des VGT sandte mir kürzlich die Ausgabe von April 2015 der Zeitschrift „geflügelprofi“ zu, Untertitel „für den modernen Geflügelbetrieb“. Darin nimmt Robert Wieser, …
Außenstehende staunen oft, wenn ich ihnen erzähle, wie häufig der VGT zivilrechtlich geklagt wird. In Summe werden wir mit mehreren solcher Klagen oder zumindest ernsthaften …