Anzeigen gegen Alfons Mensdorff-Pouilly: Tierquälerei und Jagdscheinentzug
Dass ein Jäger tausende Zuchtvögel hält, um sie abzuschießen, ist leider noch immer weder verboten noch gilt es als unwaidmännisch. Doch jetzt haben wir Alfons …
Dass ein Jäger tausende Zuchtvögel hält, um sie abzuschießen, ist leider noch immer weder verboten noch gilt es als unwaidmännisch. Doch jetzt haben wir Alfons …
Letzten Herbst schon haben wir die vollgefüllten Fasan- und Rebhuhnvolieren von Mensdorff-Pouilly angezeigt. Im Burgenland darf man zwar sogenanntes „Federwild“ züchten und zum Abschuss aussetzen, …
Auch in Salzburg gibt es Jagdgatter, z. B. eines der Familie Mayr-Melnhof gleich nördlich der Landeshauptstadt, an der Grenze zu Deutschland. Dort züchtet man Wildschweine …
Im Burgenland werden pro Jahr etwa 20.000 Fasane, 5.000 Rebhühner und 22.000 Enten geschossen. In den letzten Monaten haben wir die Lieferungen solcher Tiere aus …
Wenn man sich für Tierschutz engagiert bekommt man schnell den Eindruck, dass alles immer schlimmer wird. Immer mehr Menschen essen immer mehr Fleisch. Die Tierfabriken …
Klaus Hackländer ist Leiter des Instituts für Wildbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien. Ich habe ihn immer wieder bei Jägertagungen die …
Jedes Jahr wieder gibt es große Treibjagden im Dunkelsteiner Wald in Niederösterreich. Und jedes Jahr wieder sperrt die Bezirkshauptmannschaft die Zufahrten zum Wald, obwohl sie …
Jagd ist Landessache und deshalb gibt es 9 verschiedene Jagdgesetze in Österreich, für jedes Bundesland eines. Und diese Gesetze unterscheiden sich zum Teil gewaltig, insbesondere …
Es reicht! Viel zu lange haben wir hingenommen, dass die Jagd aus dem Tierschutz ausgenommen ist. Es wird wieder Zeit für eine bundesweite, gemeinsame Kampagne …
Ein Kärntner Waldbesitzer hat im Herbst 2014 den Antrag an seine Verwaltungsbehörde geschickt, seinen Grund jagdfrei zu stellen. Nach einer Berufung wurde ihm dieses Ansinnen …