Ein kritischer Blick auf den Ökofeminismus
Viele philosophische Traditionen und sozialen Bewegungen haben einen eigenen Zugang zu Tierschutz, Tierrechten und Tierbefreiung entwickelt, und das ist gut so. Müsste man erst einer …
Viele philosophische Traditionen und sozialen Bewegungen haben einen eigenen Zugang zu Tierschutz, Tierrechten und Tierbefreiung entwickelt, und das ist gut so. Müsste man erst einer …
Kuksi und ich liegen im Sommer auf einer Bergwiese mit geschlossenen Augen nebeneinander. Die Sonne ist hinter den Wolken versteckt und es ist angenehm kühl. …
Georg Meister hat die Jagd sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Sein Vater ging mit ihm von Kindheit an auf die Pirsch, mit 12 war sein …
Sich für Tierrechte bewusst zu entscheiden und danach zu leben ist in den meisten Fällen keine Folge wissenschaftlich-rationaler Schlussfolgerungen, weil Menschen keine rationalen Tiere sind. …
„Niemand mag Menschen, die einem das Essen vermiesen“ schreibt die Autorin und geht dann daran, genau das auf 350 Seiten gründlich zu tun. Da geht …
Eine Studie von der Medizinischen Uni Graz lässt aufhorchen: angeblich seien VegetarierInnen gesundheitlich am Boden. Das jedenfalls behauptet ein deutscher Ernährungswissenschaftler in einer Presseaussendung mit …
Alles begann 2004, als ein neues Bundestierschutzgesetz allmählich Form annahm. Wie viele Masthühner auf 1 m² in den fensterlosen Mastgeflügelfabriken zusammengepfercht werden dürfen, war bis …
Die Autorin Christine Bauer-Jelinek ist Psychotherapeutin, Leiterin des Instituts für Macht-Kompetenz in Wien, Vorstandsmitglied im Club of Vienna sowie Mitglied in Frauennetzwerken. Sie war selbst …
Im Kielwasser des Schuldspruchs gegen den Schlägerpolizisten wegen zweier Verbrechen und zweier Vergehen, siehe https://martinballuch.com/schuldspruch-gegen-schlaegerpolizist-im-original/, können wir uns nun in Erinnerung rufen, wie die Polizei …