Ökomodernismus oder Mensch statt Natur – eine beängstigende Perspektive
Als Anthropozän soll jene erdgeschichtliche Epoche bezeichnet werden, in der der menschliche Einfluss die Natur zu bestimmen beginnt. Meinem Gefühl nach der Anfang vom Ende. …
Als Anthropozän soll jene erdgeschichtliche Epoche bezeichnet werden, in der der menschliche Einfluss die Natur zu bestimmen beginnt. Meinem Gefühl nach der Anfang vom Ende. …
Von der Podiumsdiskussion über Hunde in der Volkshochschule Ottakring in Wien am 12. Juni 2015 sind noch einige weitere Eindrücke bei mir hängen geblieben. Eine …
Wars das jetzt mit dem Winter? Letztes Wochenende waren wir noch einmal 4 Tage in den Bergen unterwegs. Die letzte Schitour des Jahres, einen guten …
Sommerliche 15 Grad hat es hier, beim Parkplatz im Tal. Weit und breit kein Schnee zu sehen. Ich schnalle mir die Schi auf den Rucksack …
Als ich bei einer Podiumsdiskussion über mein Buch von meiner engen Freundschaft mit Hund Kuksi sprach und meinte, der einzig richtig wesentliche Unterschied zwischen uns …
Wintereinbruch Anfang April! Grund genug, für 3 Tage in den Wald zu gehen. Hier auf über 1000 m Seehöhe lag vor einer Woche noch 75 …
Zu Weihnachten war noch alles aper, bis über 2000 m hinauf. Noch nie, bisher, habe ich sowas erlebt. Das Jahr 2014 war in allen Regionen …
Nachdem wir letzten Samstag eine Treibjagdgesellschaft beim illegalen Aussetzen von Zuchtfasanen überrascht hatten, blieb meinem Hundefreund Kuksi und mir nur der Sonntag für eine lange …
Ein Blick auf die gesamte Biomasse aller Landwirbeltiere des Planeten Erde ist erschreckend: 32% davon machen allein die Menschen aus, 65% die von den Menschen …
Viele Jahre lang, seit meinem vierten Lebensjahr, war ich in Österreich wandern und bewunderte die scheinbar unberührte Natur. Klar, es gab viele Forststraßen und Kahlschläge, …