Warum ich gegen TTIP bin
Freihandelsabkommen, wie TTIP, dienen multinationalen Konzernen dazu, Handelsschranken über alle Grenzen hinweg abzubauen. Das alleine macht sie schon suspekt, weil sich der Einfluss von Großkonzernen …
Freihandelsabkommen, wie TTIP, dienen multinationalen Konzernen dazu, Handelsschranken über alle Grenzen hinweg abzubauen. Das alleine macht sie schon suspekt, weil sich der Einfluss von Großkonzernen …
Im Jahr 1919 wurde in Österreich in „Adelsaufhebungsgesetz“ beschlossen. Seitdem ist es nach § 2 dieses Gesetzes verboten, einen Adelstitel zu tragen. Angedroht wird eine …
Kennen Sie den Aufkleber “Ich bremse auch für Tiere”? Er bezieht sich auf die Gerichtspraxis, dass AutofahrerInnen, die wegen eines Tieres notbremsen und dadurch einen …
Anfang der 1990er Jahre, in den Kindertagen der modernen österreichischen Tierschutzbewegung, wurden praktisch ausnahmslos alle Legehühner in Käfigen gehalten. Diese Legebatterien waren geschlossene Fabrikshallen ohne …
In Österreich ist der Tierschutz im internationalen Vergleich eine Erfolgsstory. Noch vor 20 Jahren gab es praktisch keine Fortschritte im Tierschutzrecht, Veganismus war völlig unbekannt …
Im Mittelalter, als die Feudalherren ihre Jagdleidenschaft entdeckten, schaute man sich nach einem geeigneten Objekt für die Vogeljagd um. Es sollte langsam und schlecht fliegen, …
Als ich nach England kam, um dort an der Uni zu arbeiten, stieß ich bereits in den ersten Tagen zu einem Treffen der „Cambridge Anti …
Es war lange Zeit die bevorzugte Jagdart des Adels, die Hetzjagd mit Hundemeuten. Sie wurde in Österreich mit der Abschaffung des Adels nach dem 1. …
Im Jahr 1989 schloss ich mich der englischen Hunt Saboteurs Association an und wurde kurz darauf für 8 Jahre in Folge in dessen Vorstand gewählt. …
Kürzlich fuhren wir in Spanien einigen Tiertransporten hinterher. In Katalonien jedenfalls sahen wir dabei links und rechts ständig Tierfabriken vorbeiziehen, in dürrer Landschaft, ohne grünem …