Alfons Mensdorff-Pouilly ist doch kein Graf
Im Jahr 1919 wurde in Österreich in „Adelsaufhebungsgesetz“ beschlossen. Seitdem ist es nach § 2 dieses Gesetzes verboten, einen Adelstitel zu tragen. Angedroht wird eine …
Im Jahr 1919 wurde in Österreich in „Adelsaufhebungsgesetz“ beschlossen. Seitdem ist es nach § 2 dieses Gesetzes verboten, einen Adelstitel zu tragen. Angedroht wird eine …
Kennen Sie den Aufkleber “Ich bremse auch für Tiere”? Er bezieht sich auf die Gerichtspraxis, dass AutofahrerInnen, die wegen eines Tieres notbremsen und dadurch einen …
Sie liegen in jeder Putenfabrik herum, diese Zangen. Das Küken wird ergriffen, der Schnabel mit Gewalt auseinander gezwungen. Dann schieben die PutenmästerInnen die Spitze des …
Anfang der 1990er Jahre, in den Kindertagen der modernen österreichischen Tierschutzbewegung, wurden praktisch ausnahmslos alle Legehühner in Käfigen gehalten. Diese Legebatterien waren geschlossene Fabrikshallen ohne …
Ach könnte ich nur einmal mit einem Hund tauschen, um zu wissen was er denkt, seufzte ein Wissenschaftler im Gespräch mit mir. Was denkt er …
Beim letzten Fußballländerspiel von Österreich in der WM-Qualifikation im Wiener Praterstadion waren fast 60.000 Menschen anwesend. Eine ungeheuerlich große Zahl. Jedes Mal, wenn ich von …
Im Tierschutz wird man zumeist nicht deshalb aktiv, weil man ein politisch besonders interessierter Mensch ist. Zwar schließen sich Tierschutz- und Politikinteresse natürlich nicht aus, …
Ich bekomme regelmäßig kommerzielle Anfragen, ob ich auf meinem Blog Werbungen schalten würde. Das könnten einerseits als Werbung deklarierte Banner sein, oder andererseits versteckte Bewerbungen …
Rumms fiel das Tor ins Schloss und das anschließende metallische Geräusch machte mir klar, dass ich nun eingesperrt war. Das Schlimme daran, in einer Zelle …
Als ich im Jahr 2008 im Wiener Landesgericht in einer Zelle saß, ging das Gerücht um, es gäbe im selben Haus noch den Raum, in …